Die HTL Kapfenberg bietet ihren Schülern und Mitarbeitern umfangreiche EDV-Dienste an:
In der Schule stehen in den EDV-Räumen, Labors und Werkstätten mehr als 500 Schuleigene Rechner, mehrere Drucker/Scanner/Kopierer, in den Klassenräumen Beamer und flächendeckend WLAN- bzw. Ethernet-Zugang zum Schulnetz für private Laptops zur Verfügung.
Auf den Schulrechnern kann man viele professionelle technisch-wissenschaftliche Programme benutzen, auf den Servern der Schule - im Schul-Cloud - steht eine umfangreiche Datensammlung für den Unterricht und ein privater Speicherbereich zur Verfügung.
Jede(r) Angehörige(r) der Schule bekommt
- Zugang zu den Ressourcen im Schulnetz (Geräten, Programmen, Daten, persönlicher Speicher)
- Zugang zum Internet über das Schulnetz
- Informationen über das Schulinformationssystem SIS
- Zugang zu den Lernplattformen Moodle und Letto
- einen Office 365 Zugang (inkl. Microsoft Teams)
- Zugang zu externen Plattformen: Klassenbuch (WebUntis), Zahlungsdienst edu.PAY
Zugang zur EDV
Der Zugang zu den Diensten funktioniert über einen zentralen Benutzer. Jede(r) Schul-Angehörige(r) bekommt einen Benutzernamen zugewiesen, der für alle Dienste gilt. Für die Registrierung braucht man nur noch eine gültige Email-Adresse. Die Registrierung und die Verwaltung des Passwortes geschieht im Schulinformationssystem SIS.
Die einzelnen Dienste sind über die HTL-Homepage http://www.htl-kapfenberg.at über das Menü hinter dem Menü-Icon erreichbar.
Für die Benutzung von zahlungspflichtigen Diensten, wie z.B. Drucken/Kopieren wird auch noch ein edu-Card benötigt. Ein edu-Card wird von der Schule bereitgestellt, für die Verwaltung des Kontos dient edu.PAY.