Wie geht es Mädchen an der HTL - mit so vielen Burschen?
- Die Zahl der Mädchen nimmt auch in den technischen Fachrichtungen stetig zu.
- Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer sind um ein gutes Schulklima für alle bemüht.
- Den Mädchen stehen darüber hinaus eigene Vertrauenspersonen für Fragen, Anliegen und Probleme zur Verfügung.
- Die Mädchen bilden eine enge Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt.
- Ein gemeinsamer Turnunterricht sowie einige Mädchenaktivitäten (z.B.: Exkursionen, Vorträge von Absolventinnen, etc.) dienen zur Bestärkung und Förderung der Zusammengehörigkeit für unsere Schülerinnen.
Schaffe ich als Mädchen überhaupt eine technische Schule?
- Warum eigentlich nicht?
Mädchen schneiden in der Pflichtschule oft besser ab als Burschen, haben aber mehr Scheu und Zweifel, eine technische Ausbildung zu wählen. - In den Jahren 2004, 2006, 2007, 2011, 2012 und 2014 ging beispielsweise die Hofrat-Loidl-Medaille, die Auszeichnung für den besten Absolventen oder die beste Absolventin des Jahrgangs an eine Schülerin.
Was spricht für eine Ausbildung an der HTL?
- Unsere vied Ausbildungsbereiche:
Kunststoff- und Umwelttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik sind zukunftsorientiert, vielseitig und fördern deine Kreativität. - Mit einer HTL- Ausbildung steht dir ein breites Berufsspektrum offen - der Bedarf an technischem und handwerklichem Fachpersonal wird in den nächsten Jahren sogar noch steigen.
- Technische und handwerkliche Berufe werden bis zu einem Drittel besser bezahlt als "typische" Frauenberufe und lassen sich durch z.B. Telearbeitsplätze später auch mit einer Familie gut in Einklang bringen.
- Bei der Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung hast du nicht nur eine gute praktische Berufsausbildung, sondern auch eine solide Allgemeinbildung - und ein Studium an UNI, TU oder FH steht dir offen.
Genderbeauftragte unserer Schule:
Prof. Mag. Friederike Sammer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mädchenturnen
Das Mädchenturnen findet jede Woche am Dienstag am Nachmittag statt. Die Schülerinnen können dabei das Sportangebot unserer Schule nützen