Was ist die individuelle Lernbegleitung?
Die individuelle Lernbegleitung – kurz ILB – ist eine innovative Maßnahme im Rahmen der neuen Oberstufe zur Unterstützung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Lernrückständen und/oder Lernschwächen. Das Augenmerk gilt dabei in erster Linie dem Lernprozess – individuelle Bedürfnisse und Begabungen stehen im Fokus.
Die ILB konkret
- Die ILB ist eine Option zur ganzheitlichen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Lerndefiziten und/oder Lernhemmnissen.
- Sie ist zeitlich begrenzt sowie ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert. Besonders berücksichtigt werden die individuellen Stärken und der Entwicklungsbedarf der Lernenden.
- Im Mittelpunkt steht die Schülerin/der Schüler und ihr/sein Lernprozess. Lernbiografie, Lernstrategien und Lernumfeld werden analysiert und reflektiert – beispielsweise mit Hilfe von Kompetenz-/Lernprofilen, Dokumentationen von Lernfortschritten, Feedback- bzw. professionellen Begleitgesprächen.
- Die Lernbegleiterin/Der Lernbegleiter und die/der Lernende vereinbaren gemeinsam Lernziele und arbeiten gemeinsam an Lösungs- und Umsetzungsstrategien.
- Durch die ILB werden Lernerfolge bewusst gemacht und somit wird eine positive Weiterentwicklung im Lernprozess in Gang gesetzt.
- Die ILB leistet einen Beitrag zur Stärkung der Eigenverantwortung.
- Die ILB ist – im Gegensatz zum Förderunterricht – gegenstandsunabhängig.
Ziele der ILB
Die ILB unterstützt die Lernenden bei der
- Bewusstmachung der eigenen Stärken und der Entwicklung individueller Lernstrategien
- Anwendung geeigneter Lerntechniken und Lernmethoden, die langfristig zur Stärkung von Ressourcen, zur Steigerung der Lernmotivation und somit zu Erfolgserlebnissen führen
- kontinuierlichen Verbesserung des Lernverhaltens generell, um das gesamte Lernpotenzial zielorientiert zu entfalten
- Anwendung effektiver Methoden aus Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
- Einschätzung, Erweiterung und Steuerung der Lern- und Prüfungskompetenz
- Übernahme der Eigenverantwortung für den persönlichen Lernprozess und der Steigerung des Selbstvertrauens
- nachhaltigen Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und der Stärkung des Durchhaltevermögens
- Förderung der Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung
Die ILB soll als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden werden